marcel.baltruschat.net | |||||
Computer | Fotografie | Eisenbahn | Halle/Saale | Links | Impressum |
Die Hafenbahn Halle Saale (1895 - 1990) Die Hafenbahn Halle wurde 1895 in Betrieb genommen. Die Strecke war 5,6 km lang und führte vom Halleschen Hauptbahnhof bis zum Sophienhafen in der Nähe der Saline. Die Strecke wurde auch zur Brennstoffversorgung der städtischen Gasanstalt und des Gaswerks an der Genzmer Brücke verwendet. 1950 wurden die HHE (Halle-Hettstedter-Eisenbahn) und die Hafenbahn Halle der Deutschen Reichsbahn angeschlossen. Im Jahr 1990 wurde die Strecke noch zur Versorgung von drei Betrieben verwendet. (Quellmaterial: 150 Jahre Eisenbahn in Halle (S.), Peter Naumann, 1990) Den stillgelegten Strecken von Eisenbahnen droht allen das gleiche Schicksal, die Natur breitet sich dort wieder aus, wo einst Dampf-, Diesel- oder Elektroloks gefahren sind, und irgendwann werden die Gleise herausgerissen. Deshalb sollten die Streckenverläufe in unseren Köpfen erhalten bleiben, was hilft hier besser als Bilder des Streckenverlaufs mit heutigen Gebäuden und Stadtmerkmalen um sich orientieren zu können. Ich habe mich deshalb auf den Weg gemacht, den Verlauf der ehemaligen Trasse und ihr heutiges Aussehen im Jahre 2008 zu dokumentieren. Weiter unten ist ein Link zur Bildergalerie zu finden, zunächst jedoch der Verlauf der Hafenbahn mit Hinweisen zu heutigen Gebäuden in Textform. Die Bilder in der Galerie enthalten auch noch einmal Hinweise zu den Standorten während der Aufnahme. Streckenverlauf der Hafenbahn Halle:
Letzte Änderung: 13.01.2008 |